Einführung
Diese Cookie-Richtlinie (die «Richtlinie») erklärt, wie Astellas (im Folgenden «Astellas», «wir», «unser/e» oder «uns») Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website und deren Subdomains (die «Website») besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, unsere Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren. Vollständige Angaben zur Identität und zu den Kontaktdaten des für die Website Verantwortlichen sind in den Nutzungsbedingungen enthalten.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig oder effizienter zu machen und um Berichtsdaten bereitzustellen.
Welche Art von Cookies verwenden wir und warum?
Wir verwenden Cookies in begrenztem Umfang für die Zwecke, die in unserer Cookie-Verwaltungslösung aufgeführt sind, auf die Sie zugreifen können, indem Sie auf das rote Cookie-Symbol oder den entsprechenden Link auf unserer Website klicken. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Wir bezeichnen diese als «unbedingt notwendige» Cookies. Andere Cookies sind optional und ermöglichen es uns, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt darauf einzugehen, um ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern. Dritte können über unsere Website Cookies zu Analysezwecken und anderen Zwecken setzen.
Die speziellen Arten von Cookies, die über unsere Website bereitgestellt werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, sind in den Einstellungen in unserer Cookie-Verwaltungslösung beschrieben, auf die Sie durch Anklicken des entsprechenden Links auf unserer Website zugreifen können.
Wir verwenden optionale Cookies nur dann, wenn Sie uns zuvor in unserer Cookie-Verwaltungslösung Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie einfach die Einstellungen in unserer Cookie-Verwaltungslösung aufrufen (nächster Abschnitt). Bei unbedingt notwendigen Cookies, die nicht deaktiviert werden können, weil sie für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind, berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, eine funktionell sichere Website zu betreiben.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie einige oder alle Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern und Ihre vorgängige Zustimmung widerrufen. Verwenden Sie dazu unsere Cookie-Verwaltungslösung, auf die Sie durch Anklicken des entsprechenden Links (normalerweise in der Fusszeile unserer Website) oder durch Anklicken des roten Cookie-Symbols auf unserer Website zugreifen können. Sie können dann Ihre Einstellungen mit dem Umschalter
aktualisieren, um die entsprechenden Kategorien der optionalen Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren. Möglicherweise müssen Sie Ihre Seite aktualisieren, damit Ihre Einstellungen wirksam werden.
Sie können auch die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern, um Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, unbedingt notwendige Cookies auf unserer Website über Ihre Browsereinstellungen abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen. Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website kann jedoch eingeschränkt sein. Die Mittel, mit denen Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers ablehnen können, sind von Browser zu Browser unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Darüber hinaus bieten die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Lebensdauer der einzelnen Cookies auf unserer Website ist in den Einstellungen in unserer Cookie-Verwaltungslösung festgelegt.
Internationale Datenübermittlung
Die in den Cookies gespeicherten Informationen können von anderen Ländern als dem Land, in dem Sie ansässig sind, abgerufen und dort verarbeitet werden. Insbesondere unterhält Astellas Rechenzentren und Server in der ganzen Welt, auch in Japan und den Vereinigten Staaten, die von technischem Personal in verschiedenen Ländern verwaltet und gepflegt werden. Darüber hinaus sind unsere Konzerngesellschaften sowie externe Dienstleister und Partner auf der ganzen Welt tätig. Das bedeutet, dass wir die auf unseren jeweiligen Websites verwendeten Cookies in jedem dieser Länder verarbeiten können, in denen möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrem Land (und die in einigen Fällen eventuell ein geringeres Mass an Datenschutz bieten).
Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie geschützt bleiben. Dazu gehört die Anwendung von Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzernunternehmen, die alle Konzernunternehmen dazu verpflichten, die von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Wir wenden ähnliche angemessene vertragliche Schutzmassnahmen bei unseren externen Dienstleistern und Partnern an.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten im Abschnitt «Wie Sie uns kontaktieren können» unten.
Wie oft werden wir diese Cookie-Richtlinie aktualisieren?
Diese Cookie-Richtlinie wird von uns gelegentlich aktualisiert, z. B. um Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen organisatorischen, rechtlichen oder behördlichen Gründen. Bitte rufen Sie diese Cookie-Richtlinie daher regelmässig auf, um sich über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu informieren.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Oktober 2022 aktualisiert.
Wie Sie uns kontaktieren und Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten (z. B. auf Zugang, Löschung, Berichtigung/Korrektur oder Aktualisierung Ihrer Daten oder auf Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung oder ggf. zur Beantragung der Datenübertragbarkeit), verwenden Sie bitte diesen Link. Astellas antwortet auf Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte gemäss den geltenden Gesetzen ausüben möchten. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem entsprechenden Datenschutzhinweis auf unserer Website, der in Verbindung mit dieser Cookie-Richtlinie gilt und zu lesen ist.
Wenn Sie Fragen oder Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Astellas wenden: [email protected]. Sie haben möglicherweise das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Datenerfassung und Verwendung von Cookies zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland.