Astellas ist bestrebt, fortlaufend hochwertige medizinische Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten, die dazu beitragen, den angemessenen klinischen Einsatz unserer Produkte zu gewährleisten, Informationsbedarf zu decken und Informationslücken zu schliessen und letztendlich die Patientenversorgung zu verbessern.
Unsere Kultur basiert auf Offenheit und Integrität, und wir arbeiten kontinuierlich daran, in dem sich ständig verändernden Umfeld des Gesundheitswesens eine vertrauenswürdige Führungsposition einzunehmen. Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, dass HCPs Zugang zu aktuellen Weiterbildungsangeboten haben, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Daher setzen wir uns auch weiterhin für die Bereitstellung hochwertiger medizinischer Weiterbildungsmöglichkeiten ein, die dazu beitragen, den angemessenen klinischen Einsatz unserer bestehenden Medikamente und neuer medizinischer Innovationen zu gewährleisten, Informationsbedarf zu decken und Informationslücken zu schliessen und letztendlich die Patientenversorgung zu verbessern.
Astellas wird auch weiterhin neue wissenschaftliche Daten und Informationen über Krankheiten in einer Vielzahl von Formaten zur Verfügung stellen, die die entscheidende Rolle der medizinischen Fachkreise bei der Verbesserung der Patientenversorgung unterstützen, darunter:
- Fördermittel für Weiterbildung bzw. Independent Medical Education (IME)
- Symposien, Webinare, E-Learning-Angebote und internetbasierte Schulungen (krankheits-, behandlungs- oder produktbezogen); Beispiele sind Satellitensymposien im Rahmen von Kongressen, Referentenprogramme und Produktvorstellungen
- Kongress-Zusammenfassungen
- Sponsoring von Weiterbildungskonferenzen
- Hospitationsprogramm
- Finanzhilfe für Organisationen des Gesundheitswesens (HCOs, zum Beispiel Spitäler) zur Unterstützung der Teilnahme von HCPs an Kongressen
Finanzhilfe für Organisationen des Gesundheitswesens (HCOs) zur Unterstützung der Teilnahme von Fachpersonen des Gesundheitswesens (HCPs) an Kongressen
HCOs können Finanzhilfe für die Teilnahme von HCPs an bestimmten, förderfähigen Kongressen beantragen. Dazu müssen sie ein Antragsformular für Finanzhilfe einreichen und in der Lage sein, den gesamten Prozess selbständig und ohne praktische Unterstützung zu organisieren. Jede Finanzhilfe muss sich auf einen bestimmten Kongress beziehen und kann für die Registrierung von bis zu 10 einzelnen HCPs bestimmt sein. Es gibt keine Mindestanzahl der HCPs pro Finanzhilfeantrag. Astellas darf nicht in die Auswahl der HCPs, für die Finanzhilfe für die Anmeldung zu einem Kongress beantragt wird, involviert sein, und macht in der Regel keine Angaben zu den von der HCO ausgewählten HCPs, es sei denn, dies ist für die Transparenz der Berichterstattung unerlässlich. Bei der HCO muss es sich um eine der folgenden Einrichtungen handeln:
- Ein staatliches oder öffentlich finanziertes Spital
- Eine medizinische Gesellschaft oder Vereinigung
- Um eine andere Einrichtung (Universität, Forschungsgruppe usw.)
Generell unterstützt Astellas HCOs, die auf nationaler Ebene anerkannt sind, über eine eigene professionelle Verwaltung und eine formale Governance-Struktur verfügen, mehr als 100 aktive Mitglieder haben und jedes Jahr Mitgliedertreffen abhalten. Beispiele sind therapiegebietsspezifische Gesellschaften, Institutionen, Verbände, Fakultäten und Fellowships mit einer formalen Governance-Struktur.
Astellas unterstützt keine Gesundheitszentren, Allgemeinpraxen/Privatkliniken, nicht national anerkannte Verbände und Berufsgruppen und/oder keine Verbände und Berufsgruppen, die im Besitz von HCPs sind oder unter deren Leitung stehen.
In erster Linie sind die Fördermittel von Astellas an HCOs für die Zahlung von Anmeldegebühren bestimmt, d. h.:
- Für die virtuelle oder persönliche Anmeldung (Anmeldegebühr) nur zu vorab definierten internationalen Kongressen (die sich an HCPs in mehr als einem Land richten). Die persönliche Teilnahme (Reise und/oder Unterkunft) an internationalen Konferenzen ist nicht förderfähig.
- Für die virtuelle oder persönliche Anmeldung und Teilnahme (Anmeldegebühr und angemessene Reise- und/oder Unterbringungskosten) an nationalen Kongressen (die sich nur an HCPs in dem betreffenden Markt oder Land richten). Jegliche persönliche Teilnahme an nationalen Kongressen ist in Übereinstimmung mit der Globalen Richtlinie zu Interaktionen mit Fachpersonen des Gesundheitswesens und Organisationen des Gesundheitswesens (Global Policy on Interactions with Healthcare Professionals & Healthcare Organizations) auf die Unterstützung von angemessenen Reise- und Unterbringungskosten beschränkt.
Eine HCO – definiert auf Abteilungs-Ebene – kann maximal ein Mal pro Geschäftsjahr (April bis März) einen Förderzuschuss für die Teilnahme von HCPs an einem Kongress erhalten. Es können maximal 10 HCPs pro Förderantrag unterstützt werden.
Es ist zu beachten, dass gemäss Art. 6 der Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich (VITH) grundsätzlich ein Kostenbeitrag von mindestens einem Drittel (33 %) der direkten Kosten für die Teilnahme einer Fachperson (HCP) an einer Fortbildungsveranstaltung anfällt. Dies gilt auch für virtuelle Veranstaltungen.
WIE STELLE ICH EINEN ANTRAG?
HCOs, die Finanzmittel zur Unterstützung der Anmeldung von HCPs zu einem Kongress beantragen möchten, sollten dieses Formular ausfüllen und an [email protected] senden. Nach einer ersten Prüfung Ihres Antrags dahingehend, ob die HCO und die Veranstaltung förderfähig sind, wird Ihr Antrag an einen internen Astellas-Bewilligungsausschuss zur Prüfung weitergeleitet. Die Entscheidung über förderfähige Anträge kann bis zu sechs Wochen dauern. Wenn Sie sich über den Status Ihres Antrags informieren möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Weitere Informationen über die neuesten medizinischen Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auf [https://www.astellas.com/ch/de/about/medizinische-fortbildung].
Nationale Kongresse
Astellas unterstützt die virtuelle oder persönliche Anmeldung und Teilnahme (Anmeldegebühr und angemessene Reise- und/oder Unterbringungskosten) an Kongressen, die in der Schweiz, Deutschland und Österreich stattfinden. Wenn Sie Finanzmittel für einen Kongress in der Schweiz, Österreich oder Deutschland beantragen möchten, der nicht in der Liste aufgeführt ist, beachten Sie bitte die Informationen auf dem Antragsformular.
Onkologie | APCCC (Advanced Prostate Cancer Consensus Conference) Diagnostics |
Onkologie | AEK-Krebskongress |
Onkologie | Jahrestagung der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie) |
Urologie/Onkologie | Jahreskongress der DGU (Deutsche Gesellschaft für Urologie) |
Onkologie | Deutscher Krebskongress |
Onkologie | GICC (Konferenz zu gastrointestinalen Karzinomen) |
Onkologie | ASCOSCOPY (Direktveranstaltung der ASCO in der Schweiz) |
Onkologie | Jahrestagung der SASRO (Scientific Association of Swiss Radiation Oncology) |
Onkologie | SOHC (Schweizerischer Kongress für Onkologie und Hämatologie) |
Onkologie | Jahrestagung der SGPath (Schweizerische Gesellschaft für Pathologie) |
Onkologie | Österreichische Gesellschaft für Hämatologie - Frühjahrstagung |
Onkologie | Österreichische Gesellschaft für Radioonkologie - Jahreskongress des Dachverbands onkologisch tätiger Fachgesellschaften |
Onkologie | Österreichische Gesellschaft für Urologie - Jahrestagung |
Onkologie | Berufsverband der österreichischen Urologen - Frühjahrstagung |
Onkologie | Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie |
Transplantation | Jahrestagung der SGN (Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie) |
Transplantation | Jahrestagung der STS (Schweizerische Transplantationsgesellschaft) |
Transplantation | Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik - Austrotransplant |
Transplantation | Deutsche Transplantationsgesellschaft – Jahrestagung |
Nephrologie | Österreichische Gesellschaft für Nephrologie – Jahrestagung und Wintermeeting |
Nephrologie | Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin – Jahrestagung |
Nephrologie | Deutsche Gesellschaft für Nephrologie - Jahrestagung |
Nephrologie | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin – Kongress |
Nephrologie | European Renal Association Conference (ERA-EDTA) |
Urologie | Oesterreichische Gesellschaft für Urologie Kongress (OEGU) |
Urologie | SGU Jahrestagung (Schweizerische Gesellschaft für Urologie) |
Women’s Health | Jahreskongress der OEGGG (Oesterreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
Women’s Health | Menopausekongress (Menopause, Andropause, Anti-Aging) |
Women’s Health | Jahreskongress der SGGG (Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) |
Women’s Health | Jahrestagung der DMG (Deutsche Menopause Gesellschaft) |
Women’s Health | Women’s Health Kongress |
Ophthalmologie | SAoO-Kongress (Swiss Academy of Ophthalmology) |
Ophthalmologie | Jahreskongress der SOG (Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft) |
Internationale Kongresse
Astellas unterstützt die virtuelle oder persönliche Anmeldung (Anmeldegebühr) nur für die nachstehend aufgeführten internationalen Kongresse.
Indikationsgebiet | Kongress |
---|---|
Hämato-Onkologie | ASH-Jahrestagung (American Society of Hematology) |
Hämato-Onkologie | Jahrestagung der EBMT (European Society for Blood and Marrow Transplantation) |
Onkologie | Jahrestagung der AACR (American Association for Cancer Research) |
Onkologie | ACCR-Sonderkonferenz zur Krebsforschung: Blasenkrebs: Neue Entwicklungen im Fachgebiet |
Onkologie | Jahrestagung der ASCO (American Society of Clinical Oncology) |
Onkologie | ASCO-GI-Symposium (ASCO-Symposium zum Thema gastrointestinale Karzinome) |
Onkologie | ASCO-GU-Symposium (ASCO-Symposium zum Thema urogenitale Karzinome) |
Onkologie | BLADDR (Internationaler Kongress zum Thema Prostata- und Blasenkrebs) |
Onkologie | EMUC (Europäischer multidisziplinärer Kongress zum Thema urologische Karzinome) |
Onkologie | European Society for Medical Oncology World Congress on Gastrointestinal Cancer (ESMO-GI) |
Onkologie | IGCC (Internationaler Kongress zum Thema Magenkrebs) |
Onkologie | PROSCA (Internationaler Kongress zum Thema Prostata- und Blasenkrebs) |
Onkologie | European Congress of Pathology (ECP) |
Nephrologie | World Nephrology Conference (WCN) |
Nephrologie | American Society for Nephrology Kidney Week (ASN) |
Transplantation | ATC (Amerikanischer Transplantationskongress) |
Transplantation | Kongress der ILTS (International Liver Transplantation Society) |
Transplantation | Kongress der TTS (The Transplant Society) |
Urologie | Jahrestagung der AUA (American Urological Association) |
Urologie | Jahreskongress der EUGA (European Urogynaecological Association) |
Urologie | Jahrestagung der ICS (International Continence Society) |
Urologie | Kongress der SIU (Société Internationale d'Urologie) |
Women’s Health | Jahrestagung der ENDO (Endocrine Society) |
Women’s Health | Kongress der ESG (European Society of Gynecology) |
Women’s Health | Weltkongress der FIGO (Internatoinal Federation of Gynaecology and Obstetrics) |
Women’s Health | Konferenz der IMS (International Menopause Society) |
Women’s Health | Jahrestagung der TMS (The Menopause Society) |
Women’s Health | Weltkonferenz des RCOG (Royal College of Obstetricians & Gynaecologists) |
Ophthamologie | COPHy Kongress (Controversities in Ophthalmology) |
Ophthamologie | SOE Kongress (European Society of Ophthalmology) |
Ophthamologie | AAO (Amercian Academy of Ophthalmology) |
Ophthamologie | FLOretina Meeting |