Förderung für medizinische Fortbildungen

Astellas ist bestrebt, fortlaufend qualitativ hochwertige medizinische Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten, welche dazu beitragen, den angemessenen klinischen Einsatz unserer Produkte zu gewährleisten, Fortbildungsbedürfnisse zu erfüllen und dadurch die Patientenversorgung zu verbessern. 

Unsere Firmenkultur ist in Offenheit und Integrität verwurzelt, und wir arbeiten kontinuierlich daran eine vertrauensvolle Führungsrolle in einem sich ständig verändernden Versorgungsumfeld einzunehmen. Eine global einheitliche Vorgehensweise ist essentiell für unsere globale Unternehmensreputation, sowie für unser Vertrauensverhältnis zu HCPs, den von ihnen betreuten Patient:innen und der breiteren medizinischen Gemeinschaft.

Wir schätzen die Wichtigkeit der zeitnahen Verfügbarkeit von Fortbildungsinhalten, um dadurch die Versorgung von Patient:innen zu verbessern, und wir sind weiterhin bestrebt qualitativ hochwertige Fortbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen, welche dazu beitragen, den angemessenen klinischen Einsatz unserer Produkte und zukünftiger medizinischer Innovationen, zu gewährleisten, Fortbildungsbedürfnisse zu erfüllen und dadurch die Patientenversorgung zu verbessern.

Astellas ist weiterhin bestrebt neue wissenschaftliche Daten und Gesundheitsinformationen in einer Vielzahl von Formaten zur Verfügung zu stellen, um die wichtige Rolle von Ärzt:innen und anderen Angehörigen der Heilberufe (Healthcare Professionals; HCPs) bei der Verbesserung der Patientenversorgung zu unterstützen, darunter:

  • Symposien
  • Webinare
  • E-Learnings und webbasierte Fortbildung (indikations-, behandlungs- oder produktbezogen)
  • Satellitensymposien während eines Kongresses, oder kongressunabhängige Fortbildungsveranstaltungen sowie Kongresszusammenfassungen
  • Mentorenprogramm
  • Sponsorings von Fortbildungsveranstaltungen
  • Förderzuschüsse zur Unterstützung der Durchführung von Fortbildungskongressen und -veranstaltungen (Independent Medical Education Grants - IME)
  • Förderzuschüsse an Organisationen des Gesundheitswesens (HCOs) zur Unterstützung der Teilnahme von HCPs an Kongressen

Förderzuschüsse (Grants) an HCOs zur Unterstützung der Teilnahme von HCPs an Kongressen

HCOs können Förderzuschüsse beantragen, um die Anmeldung von HCPs an, vorab festgelegten und förderungsfähigen, Kongressen zu unterstützen. HCOs müssen dazu ein Antragsformular einreichen, und müssen in der Lage sein den gesamten Prozess unabhängig und ohne praktische Unterstützung durch Astellas durchzuführen. Es können maximal 10 HCPs pro Förderungsantrag unterstützt werden und Astellas darf nicht an der Auswahl der HCPs, welche eine Unterstützung für die Anmeldung an einem Kongress erhalten, beteiligt sein. Die HCO muss einer der nachfolgenden Kriterien erfüllen:

  • Staatlich oder öffentlich finanziertes Krankenhaus
  • Krankenhaus in privater Trägerschaft
  • Medizinische Fachgesellschaft oder Vereinigung
  • Sonstige (Universität, Forschungseinrichtung etc.)

Eine HCO kann maximal zwei Mal pro Geschäftsjahr (April bis März) und Indikationsgebiet, in welchem Astellas tätig ist, einen Förderzuschuss für die Anmeldung von HCPs zu einem Kongress erhalten. 

Im Folgenden finden Sie eine Liste ausgewählter nationaler bzw. internationaler Kongresse.

Nationale Kongresse

Teilnahme F2F oder virtuell (bei hybriden Kongressen). 

Übernahme von Registrierung- sowie angemessene Reise- und/oder Übernachtungskosten möglich. 

IndikationsgebietKongressDatumVeranstaltungsort
GastroenterologieDeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Jahrestagung (DGVS)17.-20.09.25Leipzig
Immunologie (Transplantation)Deutsche Transplantationsgesellschaft Jahrestagung (DTG)09.-11.10.25Essen
Innere MedizinDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin Kongress (DGIM)03.-06.05.25Wiesbaden
NephrologieDeutsche Gesellschaft für Nephrologie Jahrestagung (DGfN)02.-05.10.25Berlin
OnkologieDeutscher Krebskongress (DGK)18.-21.02.25Berlin
OnkologieDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie Kongress (DGHO)24.-27.10.25Köln
OnkologieHerbstkongress Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)tbdBerlin
OphthalmologieAugenärztliche Akademie Deutschland (AAD)19.-22.03.25Düsseldorf
OphthalmologieKongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)15.-17.05.25Nürnberg
OphthalmologieDeutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)25.-28.09.25Berlin
UrologieDeutsche Gesellschaft für Urologie Kongress (DGU)17.-20.09.25Hamburg
UrologieDeutsche Kontinenz Gesellschaft Kongress (DKG)14.-15.11.25Bielefeld
Women's HealthFortbildungskongress Berufsverband der Frauenärzte (FOKO)12.-15.03.25Düsseldorf
Women's HealthDeutsche Menopause Gesellschaft Jahrestagung (DMG)07.-08.11.25Frankfurt

 

Internationale Kongresse

Teilnahme F2F oder ggf. virtuell (bei hybriden Kongressen) 

Achtung: immer nur Übernahme von Registrierungskosten - KEINE Reisekosten!)

IndikationsgebietKongressDatumVeranstaltungsortHybridkongress
HämatologieAmerican Society of Hematology Annual Meeting (ASH)tbdtbdja
HämatologieEuropean Hematology Association Congress (EHA)12.-15.06.25Mailandnein
Immunologie (Transplantation)International Liver Transplantation Society Congress (ILTS) 28.-31.05.25Singapurnein
Immunologie (Transplantation)World Transplant Congress (WTC) 02.-06.08.25San Francisconein
Immunologie (Transplantation)European Society for Organ Transplantation (ESOT)29.06.-02.07.25Londonnein
NephrologieWorld Nephrology Conference (WCN)06.-09.02.25Neu Dehlinein
NephrologieEuropean Renal Association Conference (ERA-EDTA)04.-07.06.25Wienja
NephrologieAmerican Society for Nephrology Kidney Week (ASN)05.-09.11.25Houstonnein
OnkologieAmerican Society of Clinical Oncology Annual Meeting (ASCO)30.05.-03.06.25Chicagoja
OnkologieEuropean Society for Medical Oncology World Congress on Gastrointestinal Cancer (ESMO-GI)02.-05.07.25Barcelonaja
OnkologieEuropean Society for Medical Oncology Congress (ESMO)17.-21.10.25Berlinnein
OnkologieAmerican Society of Clinical Oncology GI Symposium (ASCO-GI)23.-25.01.25San Franciscoja
OnkologieAmerican Society of Clinical Oncology GU Symposium (ASCO-GU)13.-15.02.25San Franciscoja
OphthalmologieAmerican Society of Retina Specialists (COPHy)04.-05.04.25Sevillanein
OphthalmologieEuropean Society of Ophthalmology (SOE)07.-09.06.25Lissabonnein
OphthalmologieEURetina04.-07.09.25Paristbc
OphthalmologieAmerican Academy of Ophthalmology (AAO)17.-20.10.25Orlandoja
OphthalmologieFLORetina International Congress on OCT and OCT angiographytbdtbdnein
PathologieEuropean Congress of Pathology (ECP)06.-09.09.25Wiennein
UrologieEuropean Association of Urology Conference (EAU)21.-24.03.25Madridnein
UrologieAmerican Urology Association Annual Meeting (AUA)26.-29.04.25Las Vegasnein
Women's HealthEuropean Society of Gynecology (ESG)19.-22.3.25Riganein
Women's HealthEuropean Congress on Menopause and Andropause (EMAS)14.-16.05.25Valencianein
Women's HealthAmerican College of Obstetricians and Gynaecologists (ACOG)16.-18.05.25Minneapolisnein
Women's HealthWorld Congress of Gynecology and Obstetrics (FIGO)05.09.10.25Kapstadtnein
Women's HealthThe Menopause Society (TMS)22.-25.10.25Orlandoja

 

Wie kann eine Förderung beantragt werden?

HCOs, die eine Förderung für die Anmeldung eines HCPs zu einem Kongress beantragen möchten, füllen bitte dieses Formular aus und senden dies ausgefüllt an [email protected].

Nach einer initialen Prüfung des Antrags, um zu gewährleisten, dass die HCO und die Veranstaltung förderungsfähig sind, wird der Antrag zur Prüfung an einen internen Förderausschuss von Astellas weitergeleitet. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Entscheidung über förderfähige Anträge bis zu sechs Wochen dauern kann.

Wenn Sie sich über den Status Ihres Antrags informieren möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected].

 

Für Förderzuschüsse zur Unterstützung der Durchführung von Fortbildungskongressen und -veranstaltungen (Independent Medical Education Grants - IME) besuchen Sie bitte unseren Fachkreisebereich. Hier finden Sie den Link zum Astellas Grants Portal.
 

 

 

MAT-DE-NON-2024-00107; erstellt: April 2024